Information zu Massivholzdielen in Raumlänge oder in fallenden Längen
Allgemein:
Besonderheiten der Dielen in Raumlänge bestehen eben zu hundert Prozent in der Durchgängigkeit, wodurch natürlich nur die Längsseiten Nut & Feder -Verbindungen aufweisen. Die optische Kraft der Einzeldiele wird damit nochmals verstärkt.
Auswahl:
Wir können verschiedene Holzarten in den unterschiedlichsten Abmaßen anbieten. Eine genaue Übersicht bietet unsere Preisliste. Weitere Holzarten oder Abmessungen sind auf Anfrage erhältlich.
Sortierung:
Die Haussortierung unserer Produzenten, beinhaltet drei Gruppen: Markant, Natur, Selekt
Markant = Lebendige Farb- und Strukturunterschiede, der Holzart entsprechend hoher Anteil an Wachstumsmerkmalen,
Trocknungsrissen oder großen Ästen. Geeignet für Kunden, die einen rustikalen Boden bevorzugen.
Natur = Durchschnittliche Farb- und Strukturunterschiede, der Holzart entsprechenden Wachstumsmerkmalen, wenigen
Trocknungsrissen, festen bzw. vereinzelt größere Ästen. Für Kunden, die einen lebendigen aber nicht zu rustikalen Boden
bevorzugen.
Selekt = Ruhige Farb- und Strukturunterschiede, mit wenigen, der Holzart entsprechenden Wachstumsmerkmalen, kaum bis
keine Trocknungsrisse und geringer Anteil an Ästen. Für Käufer, die einen ruhigen, eleganten Boden bevorzugen,
geeignet. (bei Raumlangen Dielen über 4 Meter nur bedingt machbar)
Dielen in Raumlänge stellen eine große Herausforderung für den Hersteller dar und sind nach unserer Erfahrung nur für Käufer geeignet, die unabhängig von der Sortierung in den natürlichen Wachstumsmerkmalen die Ursprünglichkeit eines Naturprodukts
erkennen und kein Qualitätsproblem. Eine erhöhte Toleranz gegenüber Wachstumsmerkmalen oder geringfügigen Holzfehlern ist erforderlich. Vereinzelt vorkommende Bearbeitungsfehler oder Holzfehler an Nut oder Feder können nicht ganz ausgeschlossen werden. Diese Dielen sind vom Bodenleger als Anfangs- oder Endbrett zu verlegen. Die Fehlerhaften Stellen werden so von der Sockelleiste verdeckt.
Wachstumsmerkmale:
Die Anzahl an Wachstumsmerkmalen (lose und feste Äste, Markstrahlen, Splint, Harzgallen usw.) ist abhängig von der Holzart und Sortierung. Bei Raumlangen von Massivholzdielen spielt die Länge und Breite eine große Rolle. Umso länger und breiter
die Bodendiele sein soll, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit von Wachstumsmerkmalen und Holzfehlern (ausgebrochene Äste die sich nach dem Verlegen spachteln lassen, Farbfehler, Rissen und kleinen Wurmlöchern die man ebenfalls gut nachspachteln kann). Raumlange Dielen lassen sich auch nur schwer einer Sortierung zuordnen. Oft ist die erste Hälfte der Diele astfrei und der Rest der Diele weist Wachstumsmerkmale auf. Aber gerade das ist das besondere Erscheinungsbild eines natürlichen Dielenbodens. Hölzer die von Natur aus viele Wachstumsmerkmale
aufweisen sind: Lärche, Fichte, Kiefer, Douglasie, Birke und Eiche. Hölzer die von Natur aus wenig Wachstumsmerkmale aufweisen sind: Pitch Pine und Red Pine. Generell weisen viele Tropenhölzer auch nur geringe Wachstums-merkmale auf, werden von uns nicht geliefert.
Holzfeuchte:
Die Dielen wurden technisch kammergetrocknet auf eine Holzfeuchte von ca. 8 %.
Oberfläche:
Je nach Holzart, Vereinbarung und Anspruch ist ein Spachteln und Schleifen der Dielen nach dem Verlegen erforderlich. Als Oberflächen-schutz empfehlen wir Öl oder Wachs. Gegen Aufpreis können wir die Oberflächenbearbeitung nach individuellen Vorgaben
anbieten.
Verlegung:
Massivholzdielen werden entweder mit der Holz-Unterkonstruktion verschraubt oder vollflächig klebend verlegt.
Verschraubung:
Die Schrauben werden im 45 Grad Winkel zwischen Diele und Feder platziert, damit der Schraubenkopf durch die nachfolgende Diele wieder verdeckt wird und somit nicht mehr sichtbar ist. Wir empfehlen alle 40 cm eine Schraube und bitte nicht den Abstand zur
Wand von 1,5 cm vergessen. Sie können die Aufbauhöhe (z.B. im Altbau) reduzieren, indem Sie vollflächig OSB Platten verlegen, und darauf die Dielen befestigen. Die optimale Verlegung erfolgt bei ca. 21 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50-60 %. Weitere kleberfreie Alternativen kann auch in der eher seltenen Variante des Verdübelns im Estrich bestehen.
Vollflächige Verklebung:
Das Verkleben ist nur mit ganz besonderen Klebern möglich. Dies sollte nur durch Fachfirmen umgesetzt werden. Nicht nur die Kleber-menge, auch die Art des Kleberauftrags und die entsprechende notwendige Druckherstellung nach der Verlegung, verlangt viel Erfahrung.
Welche Variante in Ihrem Fall am besten geeignet ist, stimmen Sie bitte mit Ihrem Architekten oder Bodenleger ab. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, übernehmen natürlich für die Ausführung keinerlei Garantie.
Holz ist ein Naturprodukt:
Bitte beachten Sie, dass es sich zu 100% um ein Naturprodukt handelt. Holz arbeitet, je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur schwanken die Maße einer Diele. Den Verzug der Dielen können Sie daher durch konstante Luftfeuchtigkeit selbst beeinflussen. Das Verziehen der Dielen kann der Hersteller, bei sachgemäßer Behandlung und Verlegung, nahezu ausschließen. In Ausnahmefällen kann jedoch ein Verziehen vereinzelter Dielen in vertretbarem Umfang vorkommen. Die Lagerung der Dielen bis zur Verlegung sollte daher nur in trockenen, beheizbaren Räumen erfolgen.
Bedarfsermittlung bei raumlangen Dielen:
Ermitteln Sie das genaue Maß Ihrer Räume. Danach entscheiden Sie sich für eine Verlegerichtung. Die erforderliche Anzahl der Dielen berechnet sich aus der Raumlänge :
Dielenbreite (Deckmaß).
Durch den Trocknungsprozess entstehen an den Stirnseiten der raumlangen Dielen oftmals Risse. Sie sollten daher von 30 cm zusätzlichen Verschnitt ausgehen. Als Sicherheit für weiteren Verschnitt oder zur Korrektur von Montagefehlern empfehlen wir 5-10 %
Sicherheitszugabe. Wenn Sie die Sicherheitszugabe auf die längste Dielensorte legen so kann sie in jedem Raum zum Einsatz kommen. Die zu bezahlende Quadratmeterzahl berechnet sich aus der Anzahl bestellter Dielen x Dielenlänge x Dielenbreite (Federmaß).
Sockelleisten:
Auf Wunsch erhalten Sie die zu den Dielen passenden Sockelleisten.
Lieferzeit:
Wir fertigen die Ware auftragsbezogen auf das von Ihnen gewünschte Maß. Die Lieferzeit beträgt daher je nach den aktuellen Gegebenheiten ca. 1-12 Wochen nach Eingang Ihrer Anzahlung.
Fußbodenheizung:
Wir empfehlen, massive Dielen, ab einer Breite von 25cm bei einer Fussbodenheizung auf Fuge zu verlegen. Weiterhin, sind Trockenbausysteme , wie Ripal WEM, oder Jannsen eine gute Basis für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Eine Gewährleistung für die FBH können wir und der Hersteller nicht anbieten. Bitte beachten Sie unser Beiblatt zum Thema Holzfussboden und Fussbodenheizung
Versand:
Der Versand erfolgt üblicherweise per Spedition. Die Kosten trägt der Käufer. Eine Selbstabholung ist nicht möglich. Kosten für Transportschäden übernehmen wir nicht. Siehe dazu unsere AGB. Im Bedarfsfall kann dieser Transport versichert werden.
Rechtsbelehrung:
M-WIN Dielen-& Parkettagentur bietet ausschließlich Waren an, die speziell nach Kundenspezifikation und den individuell vereinbarten Kriterien gefertigt wurde. Ein Rücknahme- oder Widerrufsrecht besteht daher nicht. Bitte beachten Sie vor einer Bestellung auch unsere AGB’s.